Sylvia B. Barron (Autor)
Uns trägt die Hoffnung
Schicksalsjahre einer Dresdner Unternehmerfamilie. Die Dresden-Saga, Band 2. 1945: Liebe & Vergebung zwischen Ruin & Wiederaufbau eines Lebenswerks nach NS-Zeit und Zweitem Weltkrieg
Uns trägt die Hoffnung - der zweite Band der bewegenden Dresden-Trilogie von Sylvia B. Barron.
Dresden, Februar 1945: Inmitten des Bomben-Infernos suchen die 19-jährige Lotte Kaiser und ihre Mutter Frieda verzweifelt Schutz. Ein Großteil der Familie ist verschollen oder an der Front, das Lebenswerk ihrer Vorfahren, die Schokoladenformenfabrik, wird zerstört.
Als Deutschland den Krieg verliert und russische Truppen die Stadt besetzen, scheint das Schicksal besiegelt. …
Dresden, Februar 1945: Inmitten des Bomben-Infernos suchen die 19-jährige Lotte Kaiser und ihre Mutter Frieda verzweifelt Schutz. Ein Großteil der Familie ist verschollen oder an der Front, das Lebenswerk ihrer Vorfahren, die Schokoladenformenfabrik, wird zerstört.
Als Deutschland den Krieg verliert und russische Truppen die Stadt besetzen, scheint das Schicksal besiegelt. …
18,00 €
Noch nicht lieferbar: Jetzt vorbestellen!
Erscheint voraussichtlich im Mai.
Alle Preise inkl. MwSt.
Bestellnummer:
193598
EAN:
9783765535987
Autor(en):
Sylvia B. Barron (Autor)
Verlag:
Brunnen Verlag GmbH - Giessen
Produktart:
Buch
Einband:
Paperback
Format:
13,5 x 20,5 cm
Veröffentlichungsdatum:
01.05.2026
Vorbestellung
Uns trägt die Hoffnung - der zweite Band der bewegenden Dresden-Trilogie von Sylvia B. Barron.Dresden, Februar 1945: Inmitten des Bomben-Infernos suchen die 19-jährige Lotte Kaiser und ihre Mutter Frieda verzweifelt Schutz. Ein Großteil der Familie ist verschollen oder an der Front, das Lebenswerk ihrer Vorfahren, die Schokoladenformenfabrik, wird zerstört. Als Deutschland den Krieg verliert und russische Truppen die Stadt besetzen, scheint das Schicksal besiegelt. Doch ausgerechnet Alexei Petrow, ein russischer Offizier auf der Suche nach Gott, wird für Lotte zur unerwarteten Rettung - und schließlich zwischen Trümmern, Schuld und alten Lügen zu einer Liebe, die unmöglich erscheint und doch Hoffnung schenkt. Als nach dem Krieg die Familie wieder zusammentrifft, gilt es, sich neu zu finden. Welche Schuld kann man einander vergeben? Und was wird aus den Trümmern der Schokoladenformenfabrik? Ein ergreifender Roman über Vergebung, Neuanfänge und Gottes Nähe im Leid - getragen von der Hoffnung auf ein Morgen.
Eigene Bewertung schreiben