Christiane Seidel (Autor)
Adams Buch
Eine psycho-logische Lektüre
'Wenn also Gott die Menschen als seine Schöpfung liebt und er dennoch den Baum der Erkenntnis für Tabu erklärt hat, dann kann man schlussfolgern, dass dem Menschen die Erkenntnis des Guten und Bösen eher schaden als nützen würde. 'Tatsächlich neigt der Mensch, nachdem er nun zwischen Gut und Böse unterscheiden kann, dazu, seine Sicht auf die Welt für die einzig mögliche (gute) zu halten. Und er unternimmt nicht wenige schmerzliche Anstrengungen, um erhalten. In diesem Buch finden Sie …    
    
        9,95 €
                
        
    
            
    
            Versandfertig in 2-3 Werktagen
        
    
            Alle Preise inkl. MwSt.    
            
                Bestellnummer:            
            
                                                    
                                    644085                            
        
                    
            
                EAN:            
            
                                                    
                                    9783867160858                            
        
                    
            
                Autor(en):            
            
                                                    
                                    Christiane Seidel (Autor)                            
        
                    
            
                Verlag:            
            
                                                    
                                    Concepcion Seidel, Hammerbrücke                            
        
                    
            
                Produktart:            
            
                                                    
                                    Buch                                                                          
        
                    
            
                Einband:            
            
                                                    
                                    Paperback                            
        
                    
            
                Format:            
            
                                                    
                                    13,5 x 20,5 cm                            
        
                    
            
                Umfang:            
            
                                                    
                                    169                            
        
                    
            
                Veröffentlichungsdatum:            
            
                                                    
                                    01.01.2021                            
        
                        
    'Wenn also Gott die Menschen als seine Schöpfung liebt und er dennoch den Baum der Erkenntnis für Tabu erklärt hat, dann kann man schlussfolgern, dass dem Menschen die Erkenntnis des Guten und Bösen eher schaden als nützen würde. 'Tatsächlich neigt der Mensch, nachdem er nun zwischen Gut und Böse unterscheiden kann, dazu, seine Sicht auf die Welt für die einzig mögliche (gute) zu halten. Und er unternimmt nicht wenige schmerzliche Anstrengungen, um erhalten. In diesem Buch finden Sie eine Sammlung solcher schmerzlicher Anstrengungen, die Ihnen vielleicht bei sich selbst oder Ihren Nächsten schon begegnet sind. Durch das Buch des 'alten Adam' begleitet Sie die Tatverdächtige des Sündenfalls, die Schlange, die mit einigem Vergnügen kommentiert, wie erfolgreich ihr kleiner Eingriff in den göttlichen Schöpfungsplan war.
    Eigene Bewertung schreiben