Der heilige Krieg von Putin und Kyrill

Der religiöse Faktor im russisch-ukrainischen Konflikt. Vorw ort von Paolo Naso

Die Bilder der Invasion russischer Panzer, die in die Ukraine rollen und die Menschen und das Land angreifen, sind so dramatisch, dass wir sie ständig vor Augen haben. Im russisch-ukrainischen Konflikt gibt es jedoch noch andere Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, z.B. die religiöse Dimension. Diese hängt vor allem mit der christlichen Mehrheitstradition, der Orthodoxie, zusammen, mit der sich 71% der Russen und 78% der Ukrainer identifizieren. …
9,95 €
Versandfertig in 2-3 Werktagen
Alle Preise inkl. MwSt.
Bestellnummer: 8608153
EAN: 9783957761538
Autor(en): Massimo Rubboli (Autor)
Produktart: Buch
Einband: Paperback
Format: H 20,5 cm/B 13,5 cm
Umfang: 96
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2024
Die Bilder der Invasion russischer Panzer, die in die Ukraine rollen und die Menschen und das Land angreifen, sind so dramatisch, dass wir sie ständig vor Augen haben. Im russisch-ukrainischen Konflikt gibt es jedoch noch andere Aspekte, die berücksichtigt werden müssen, z.B. die religiöse Dimension. Diese hängt vor allem mit der christlichen Mehrheitstradition, der Orthodoxie, zusammen, mit der sich 71% der Russen und 78% der Ukrainer identifizieren.

Ausgehend von der pragmatischen Zusammenarbeit zwischen dem Moskauer Patriarchen Wladimir Michailowitsch Gundjajew (Kyrill I.) und Präsident Wladimir Wladimirowitsch Putin, die beide in St. Petersburg geboren wurden, untersucht und veranschaulicht der Autor in diesem Buch, wie der Faktor Religion, nicht nur die dramatische Entwicklung des Konflikts, sondern auch die Dynamik der geopolitischen Landschaft in diesem historischen Augenblick bestimmt.

Das Buch enthält darüber hinaus eine Anzahl von Dokumenten, die von der Vielzahl der Stimmen der christlichen Konfessionen und Kirchen zeugen, die sich erheben und versuchen, den Schrecken des Krieges zu überwinden.

Massimo Rubboli war Professor für nordamerikanische Geschichte an der Fakultät für Politikwissenschaft der Universität Genua. Er beschäftigt sich mit politischer Geschichte und Religionsgeschichte sowie mit der Geschichte des Pazifismus und der Gewaltlosigkeit.
Eigene Bewertung schreiben
Nur eingetragene Benutzer können Rezensionen schreiben. Bitte einloggen oder erstellen Sie einen Account
© Aufatmen-Christliche Buchhandlung GmbH